Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie quarionexaura Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist quarionexaura. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Kontaktinformationen
Kelheimer Str. 36
92339 Beilngries, Deutschland
Telefon: +49 157 54893767
E-Mail: info@quarionexaura.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Erhebung erfolgt transparent und nach den Grundsätzen der Datenminimierung.
Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffsdatum und -zeit sowie die aufgerufenen Seiten automatisch in Logfiles gespeichert.
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Finanzielle Informationen (Einkommen, Ausgaben, Anlageziele)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung von Verträgen, zur Wahrung berechtigter Interessen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Plattform, zur Verbesserung unserer Services und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und verhältnismäßig.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung erfolgt insbesondere an IT-Dienstleister, Finanzpartner und Aufsichtsbehörden.
Alle Dritten, die Zugang zu Ihren Daten erhalten, sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Partner durch, um sicherzustellen, dass angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert sind.
6. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies erfolgt nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln.
Vor jeder Übertragung in Drittländer prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben. Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien für solche Übertragungen zu erhalten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre nach Vertragsende
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre gemäß AO
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Logdaten: 6 Monate nach Erfassung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und Auskunft über die Verarbeitungsdetails erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
9. Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen. Wir führen außerdem regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes tun.
Für Deutschland ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die jeweiligen Landesdatenschutzbehörden zuständig. Wir stehen Ihnen jedoch auch gerne für Fragen und Beschwerden direkt zur Verfügung und bemühen uns um eine einvernehmliche Lösung.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025